Pfarrstellen in Naila und Schauenstein
Pfarrstelle Naila 2, Dekanatsbezirk Naila – ID 1110
Idyllisch im Naturpark Frankenwald liegt die ehemalige Kreisstadt Naila. Die Kirchengemeinde Naila ist geistlich durch mehrere Phasen der Erweckung geprägt. Zur 2. Pfarrstelle gehört zusätzlich die Kirchengemeinde Marxgrün (Leitung KV) und die Seelsorge im Hospiz.
Die Kirchengemeinde Naila mit 3000 Gemeindegliedern feiert Gottesdienste in der Stadtkirche (Sanierung 2010), im Gemeindehaus Culmitz und im Seniorenstift, die Kirchengemeinde Marxgrün (400 Gemeindeglieder) in der 1939 erbauten Christuskirche (top Zustand, Radwegekirche). Gottesdienst-Kooperationen schaffen Synergien. GD nach G 1, FamilienGD, Osternacht, JugendGD, musikalische GD, WGT, GD im Haus König David (soz.-therapeut.), GD im Grünen. Am GD beteiligen sich auch Dekan, Diakon, Nachbarpfarrer (neuer LStPl.), 2 Prädikanten, Lektor, 15 lit. Lektor/ -innen. KinderGD in Naila nebenamtlich geleitet.
Zwei fachkundige Sekretärinnen im Dekanatsbüro, Gemeindereferentin (75%), Gemeindereferent (25%), hauptamtliche Kantorin (Leitung Kantorei und lit. Chor), nebenamtliche Organisten, Mesner. Unter ehrenamtlicher Leitung in Naila: Gospelchor, Posaunenchor, Bands, Krabbelgruppe, CVJM-Gruppen, Gruppen der landeskirchlichen Gemeinschaft, lebendige Hauskreise, Frauenkreis, Frauengymnastik, Seniorenkreis (beide KG), Seniorenfreizeiten (dekanatsübergreifend), Freitagsgebet, Gemeindebibliothek; in Marxgrün: Singkreis, Projektchor, Posaunenchor, Zeit für Gebet, Familien- und Kindernachmittag (2 x Jahr), Mitarbeitergespräch (2-mtl.). Pfarramtsführung und Geschäftsführung Kindergärten beim Dekan.
Harmonische und fleißige Kirchenvorstände, in Naila mit personeller Überschneidung zu CVJM und landeskirchlicher Gemeinschaft.
RU im Regelstundenmaß.
Das Pfarrkapitel bietet hervorragende Zusammenarbeit zwischen allen Hauptamtlichen. Schwerpunkt im Dekanatsbezirk nach dem LStPl: Jugend und Mission, z. B. Konfirmandenarbeit als „Junge Kirche Frankenwald: OVERFLOW“ in drei Regionen, Jugendmissionskonferenz Franken, CVJM Pfingsttagung Bobengrün (siehe web).
Erwartungen: KV in Naila und Marxgrün beten und arbeiten engagiert mit. Sie wünschen sich Pfarrer/- in, Ehepaar mit Liebe zum Wort Gottes und Nähe zu den Menschen: nachgehende Seelsorge, biblisch fundierte und praxisbezogene Verkündigung, Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und der lebendigen Aufbrüche. Kontaktpflege zu den Vereinen. Die sehr guten Verbindungen zu CVJM und landeskirchlicher Gemeinschaft bieten Chancen (Etablierung von Familiengottesdiensten).
Pfarrhaus (1975 erbaut) in ruhiger, sonniger Südhanglage (2017 und 2023 renoviert) an Wäldchen angrenzend, im EG: Wohn- und Esszimmer (33) mit Zugang zur Südterrasse, Küche (15) Speise, WC, Keller; 1. OG: 4 Zimmer (16, 15, 11, 8); 2. OG: Amtszimmer (19), Zimmer (7), WC, 2 Abstellräume. Garten (150). Kfz nötig.
Kindergärten, Grundschule, evangelische Grund- und Mittelschule, Mittelschule, musische Realschule, MINT-Gymnasium, Berufsschule, Förderschule vor Ort. Montessorischule in Berg. Klinikum Hochfranken in Naila. Diakonie Martinsberg.
Bes.Gr.: A 13/14. Bewerbungsfrist: 21.12.2022. Besetzungsrecht: KV. Besetzungstermin: Sommer 2023.
Pfarrstelle Schauenstein, Dekanatsbezirk Naila – ID 1112
Die Stadt Schauenstein liegt idyllisch im Naturpark Frankenwald. In lebendiger Weite ist die Kirchengemeinde in Teilen pietistisch geprägt. Die Pfarrstelle wird im Jahr 2025 erweitert um die Klinikseelsorge in der HochFrankenKlinik Naila.
Die Kirchengemeinde mit 1340 Gemeindegliedern feiert Gottesdienste in der Bartholomäuskirche (Sanierung Kirchturm 2021). Eine Gottesdienst-Kooperation mit der Kirchengemeinde Marlesreuth erleichtert die Arbeit wesentlich. Zahlreiche Prädikant/ -innen und Lektor/ -innen im DB. GD nach G 1, FamilienGD, Osternacht, JugendGD, GD am andern Ort, OutdoorGD, WGT. KinderGD mit selbständigem Vorbereitungsteam.
Fachkundige Pfarramtssekretärin (15 Std.), nebenamtliche Organisten, hauptamtliche CVJM-Sekretärin. Unter ehrenamtlicher Leitung: Kirchen- und Posaunenchor, Frauenkreis in Kontakt zur Communität Christusbruderschaft, lebendiger Männerkreis z. T. in Kooperation mit Kirchengemeinde Marlesreuth, Seniorennachmittag, Bibel im Gespräch, Besuchsdienst. 2009 Wiedergründung des CVJM: Jungschar, Teenie-, Ü-18-Kreis, z. T. in Kooperation mit CVJM Selbitz, Sportarbeit, Freizeiten. Harmonischer und fleißiger Kirchenvorstand mit personeller Überschneidung zum CVJM.
RU im Regelstundenmaß.
Erwartungen: Das Pfarrkapitel bietet hervorragende Zusammenarbeit zwischen allen Hauptamtlichen. Schwerpunkt im Dekanatsbezirk nach dem LStPl: Jugend und Mission, z. B. Konfirmandenarbeit als „Junge Kirche Frankenwald: OVERFLOW“ in drei Regionen, Jugendmissionskonferenz Franken, CVJM Pfingsttagung Bobengrün (siehe web).
KV betet und arbeitet kräftig mit. Er wünscht sich Pfarrer/- in, Ehepaar mit Liebe zum Wort Gottes, lebendige und lebensnahe Predigten, Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und der lebendigen Aufbrüche. Die Anleitung der selbständigen Ehrenamtlichen im geistlichen Bereich wird gewünscht, auch über den GD hinausgehend. Nachgehende Seelsorge wird erbeten. SegnungsGD sollen etabliert werden. Die sehr guten Verbindungen zur Grundschule, zur Kommune und zu Vereinen bieten Chancen. Mitarbeitende gehen offen auf unterschiedlichste Menschen zu, um die Frohe Botschaft allen zu bringen. Jede/- r ist willkommen.
Pfarrhaus (200 qm) mit 6 Zimmern (36, 31, 27, 18, 17, 9) 2005 umfassend saniert. Großer Garten vorhanden (1460 qm). Kfz nötig.
Kindergarten (AWO) und wachsende Grundschule am Ort. Mittel- und Realschule in Helmbrechts. MINT-Gymnasium, musische Realschule, Evangelische Grund- und Mittelschule, weitere Mittelschule, Berufs- und Förderschule in Naila. Montessorischule in Berg. Kreisklinikum in Naila.
Bes.Gr.: A 13/14. Bewerbungsfrist: 21.10.2022. Besetzungsrecht: LKR. Besetzungstermin: 1. März 2023.